![](https://assets10.geni.com/images/external/x_com_black_16.png?1718400071)
![](https://assets13.geni.com/images/facebook_white_small_short.gif?1718400071)
Ferdinand Bronner (Pseud. Franz Adamus) (* 15. Oktober 1867 in Auschwitz, Galizien; † 8. Juni 1948 in Bad Ischl, Oberösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker. Er ist Vater des Schriftstellers Arnolt Bronnen (1895–1959).
Ferdinand Bronner kam 1867 im Schtetl von Auschwitz, das damals zur Donaumonarchie gehörte, als Eliezer Feivel Bronner zur Welt. Er war der Sohn eines Rabbiners. Er ging nach Wien, wurde Lehrer, legte sich das Pseudonym »Franz Adamus« zu und gilt als einer der ersten naturalistischen Dichter. Ferdinand Bronner heiratete Martha, geb. Schelle. Seit 1895 lebten sie in Wien, 1896 zog die Familie nach Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien, wo Bronner an der Staats-Realschule Lehrer war. 1900 folgte ein erneuter Umzug der Familie nach Wien.
Bronners Sohn Arnolt Bronnen wurde 1937 wegen eines fehlenden Ariernachweises aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. Arnolt Bronnen führte einen Vaterschaftsprozess, um die Vaterschaft Bronners anzuzweifeln. 1941 wurde ihm die arische Abstammung bestätigt, und er wurde damit wieder in die Reichsschrifttumskammer aufgenommen.
Mit seinem ersten bekannten Drama Familie Wawroch (1899) zeichnet Bronner ein naturalistisches Elendsbild aus dem österreichischen Proletariat. Es ist der erste Teil einer Trilogie. Während seiner Laufbahn brachte er auch Arbeiterdramen auf die Bühne.
1867 |
October 15, 1867
|
Schtetl, Oswiecim, Oświęcim County, Lesser Poland Voivodeship, Poland
|
|
1895 |
August 19, 1895
|
Vienna, Vienna, Austria
|
|
1948 |
June 8, 1948
Age 80
|
Bad Ischl, Gmunden District, Upper Austria, Austria
|